Glaubersalz „CHUSCHIR“ 30g.
Artikelnummer: 1-036
Beschreibung
GLAUBERSALZ „CHUSCHIR“
Natürliche Magnesium- und Seelenquelle
In der sibirischen Region "Burjatien" gibt es viele Salzseen. In der heißen Jahreszeit zeigt sich das Salz sogar an der Oberfläche des Bodens und bedeckt den ufernahen Bereich mit einer Schicht weißen Pulvers. Es scheint, als ob die Erde in der hochsommerlichen Julihitze mit Schnee bedeckt sei.
Es ist schwierig solch ein Salz mit industriellen Mitteln zu gewinnen. Die Salzschicht ist zu dünn und der Prozess des Einsammelns zu arbeitsintensiv.
Die Burjaten haben jedoch von alters her das Salz von Hand gesammelt und ständig in einem Säckchen bei sich getragen. Sie haben es in das Essen und den Tee gestreut.
Der Tee diente in der Steppe nicht nur als Durstlöscher, sondern auch als Nahrungs- und Arzneimittel. Er wurde mit Butterschmalz verfeinert und etwas gesalzen. Das Fett machte den Tee nahrhaft und sättigend. Das Salz diente der Desinfektion und Absorption.
Das Salz wird in einer umweltfreundlichen Gegend der Republik "Burjatien" ohne deren grobe Bearbeitung und Reinigung aus einem See namens „Osero Beloje“ (Weißer See) gewonnen. Dank dieses Vorgehens bleiben im Salz alle natürlichen Eigenschaften erhalten.
Das Salz hat eine Abführwirkung. Es wird bei sämtlichen Vergiftungen, Erkrankungen der Leber und der ableitenden Gallenwege, bei Magen-Darm- und Nierenbeschwerden sowie für eine allgemeine Reinigung des Körpers eingesetzt.
Bei einer Darmreinigung kann Glaubersalz bis zu vier Liter überflüssiger Flüssigkeit aus dem Körper ausscheiden. Aus diesem Grund haben viele Ernährungsmediziner begonnen, dieses Produkt in ihre Abnehmprogramme einzubauen. Bitte beachten Sie, dass das Glaubersalz keinesfalls angesammeltes Fett spaltet. Seine Funktion ist es, den Darm zu reinigen und dem Körper überflüssige Flüssigkeit zu entnehmen.
Anwendung:
Morgens auf nüchternen Magen eine Messerspitze Salz in 100 ml Wasser auflösen und trinken. Der Therapiezyklus dauert 10 Tage.
Anwendung bei Reinigung mit Pilz befallene Körperbereiche:
Einen halben Teelöffel Glaubersalz in 100 ml warmen Wasser (ca. 45-50 Grad) auflösen und die Körperbereiche damit abwischen.
Gegenanzeigen
- Bauchschmerzen unbekannter Ätiologie
- Darmperforation
- Niereninsuffizienz
- Elektrolytstörung
- Hypernatriämie
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um ein Arzneimittel handelt!