Schätze der Taiga
Artikelnummer: 1-059
Beschreibung
Das "Schätze der Taiga - Set" enthält:
- 1 x Frischer, junger. lebender Setzling der Sibirischen Zeder (Pinus Sibirica), Größe: 8 bis 10 cm (1 Jahr alt)
- 1 x Sibirische Zedernussschalen (Mulch) 300 g
- 3 Zapfen der Sibirischen Zeder (Pinus Sibirica) mit Zedernüssen im atmungsaktiven Baumwollsäckchen. Die Zedernüsse sind keimfähig und können als Samen zur Zedernanzucht genutzt werden. Größe: 5-8 cm.
Hinweis!
Die Größe der Zapfen variiert zwischen ca. 5 bis 8 cm, da es sich um ein Wildwuchserzeugnis handelt. Bitte beachten Sie, dass die Form und Farbe der Zapfen von der Abbildung abweichen können.
- 1 x Anzuchtanleitung
- 1 x Pflegehinweise Pinus Sibirica
Die Sibirische Zeder, russisch "Kedr" oder lateinisch "Pinus Sibirica" kommt fast ausschließlich in Russland vor, hauptsächlich in Sibirien, dem Ural und dem Altai-Gebirge, sowie in der Mongolei. Das Gebiet entspricht einer Fläche von rund zwölf Millionen Quadratkilometern. Die Verbreitung ist riesig. Um sich einmal die Größenordnungen zu vergegenwärtigen: In die Fläche Sibiriens passt die Bundesrepublik 36 Mal hinein, und Sibirien macht zwei Drittel der Fläche Russlands aus. Heutzutage wird das Waldgebiet "Taiga" mit vollem Recht als die "Lunge des Planeten" Erde bezeichnet, denn sie ist der wichtigste Produzent von freiem Sauerstoff.
Die Sibirische Zeder ist einer der frostbeständigsten immergrünen Bäume. Sie erreicht eine Höhe von 35-50 Metern und ein Durchmesser von 1,5-2,0 Metern. Sibirische Zeder wächst langsam. Ihre Lebensdauer beträgt 300-550 Jahre. Einige Bäume erreichen sogar ein Alter von 800 Jahren.
Die ersten zehn Jahre wächst die Zeder sehr langsam und erreicht eine Höhe von 1,5 m. Sie kann sich auf Privatgrundstücken in der Nähe von Gebäuden gut einleben. Innerhalb von 30 Jahren erreicht sie eine Höhe von etwa 9 m und bildet eine prächtige Baumkrone, deren Durchmesser 3 m erreicht.
Unter natürlichen Bedingungen in der Taiga beginnt die Zeder im Alter von 40-50 Jahren Früchte zu tragen. In kultivierten Beständen wachsen einige Zedernarten durch Dünger und Pflege bis zu einem halben Meter pro Jahr und beginnen schon nach 15-20 Jahren alle 2-3 Jahre, wenn man Glück hat auch jedes Jahr, Früchte zu tragen.
Die beste Zeit für die Aussaat und Umsetzung der Zeder ist von Ende April bis Anfang Mai, denn dies ist die Zeit der aktiven Vegetation. Die Vegetationsphase ist sehr kurz (40-45 Tage im Jahr). Aus diesem Grund rechnet man die Sibirische Zeder zu den langsam wachsenden Baumarten.
Produktinfo Zedernussschalen
Die Schale von Zedernüssen ist ein natürliches und organisches Mulchmaterial das sowohl von Gärtnern als auch von Landschaftsdesignern sehr geschätzt wird. Zedernussschalen enthalten eine große Menge an Makro- und Mikroelementen.
Mulch aus Zedernussschalen schützt vor Unkraut, Temperaturstürzen und Feuchtigkeitsverdunstung (sogar in regenarmen Zeiten).
Zedernussschalen sorgen für ein optimales Mikroklima im Boden. Sie beugen Erosion und Versalzung vor. Sie verhindern aber auch die Bildung von Bodenkrusten und regen die Vermehrung von Regenwürmern und nützlicher Mikroflora im Wurzelsystem der Pflanzen an.
Mulch aus Zedernussschalen ist für Bäume, Gebüsch, Gemüse und Zierpflanzen geeignet.
Mit dem "Schätze der Taiga - Set" erhalten Sie alles, um die faszinierende Sibirische Zeder zu Hause anzubauen und zu pflegen.
Die Aufzucht von Zedern - hier geht es zum Blogbeitrag >
Nützliches Wissen über die Zeder > hier geht es zum Blogbeitrag