Kaltgepresstes Zedernnussöl "Megre" 250 ml
Artikelnummer: 1-004
Beschreibung
Handgemachtes Zedernussöl aus der Erstpressung, 250 ml "Megre" (unraffiniert)
mindestens haltbar bis: 10.03.2024
Zedernussöl aus dem Zedernhaus "Megre" unter dem Warenzeichen "Die klingenden Zedern Russlands"
Hergestellt nach Angaben von "Anastasia", 2 km. von der sibirischen Taiga entfernt im Dorf namens "Kandaurowo"
Wodurch unterscheidet sich das kaltgepresste Zedernnussöl aus der Erstpressung von handgemachtem kaltgepresstem Zedernnussöl aus der Erstpressung?
Handgemachtes Zedernnussöl wird nach dem Verfahren hergestellt, dass "Wladimir Megre" in seinen Büchern erwähnt. Das Öl wird nur von einer bestimmten Familie (angefangen von Zapfenbearbeitung bis zum Abfühlen des Öls in die Flaschen) hergestellt.
Die Firma „Die klingenden Zedern Russlands“ hat diese Fertigungsart eigens auf die Bitte der Leser hin eingeführt. Dieses Öl unterscheidet sich von den anderen Zedernnussölen aus der Erstkaltpressung durch die äußere Beschaffenheit (das handgemachte Öl ist flüssiger) der Nussgeschmack ist weniger ausgeprägt. Das ist darauf zurückzuführen, dass bei der Handarbeit die Nüsse nicht vorgetrocknet werden und dadurch mehr Feuchtigkeit enthalten. Nach der Pressung wird bei handgemachtem Öl nicht abgewartet bis es sich abgesetzt hat. Es wird sofort in die Fläschchen abgefüllt wodurch sich dann ein entsprechender Bodensatz bildet. Die Eigenschaften des Öls werden dadurch jedoch nicht beeinflusst. Sowohl das handgemachte als auch das kaltgepresste Zedernnussöl haben den gleichen Nutzen.
"Das Verlesen per Hand ist nicht einfach nur Routinearbeit sondern fast ein Ritual. In unserem für die Ölherstellung vorgesehenen Zedernhaus werden die Nüsse bevor sie in die Presse kommen in Handarbeit sortiert. Dieser Vorgang lässt sich mit einem Bild vergleichen das uns aus alten Zeiten vertraut ist. Das Bild wo Frauen vertieft in ihre Gespräche beieinander saßen und dabei spannen, stickten und ihre Hausarbeiten erledigten. Genauso ist das hier, ohne Hektik, mit Herz und Liebe zur Natur. Es ist deshalb so wichtig, weil alle fehlerhaften Nüsse aussortiert werden müssen, nicht nur diejenigen, die noch in ihrer Schale stecken, sondern auch diejenigen, deren Qualität etwas gemindert ist. Diese lassen sich nicht maschinell aussondern, sondern müssen von einem menschlichen Auge begutachtet werden. Damit wird verhindert, dass solche Nüsse in das Öl geraten und einen bitteren Geschmack hinterlassen. Auch das ist noch eines der Geheimnisse des reinen Öl- und Presskuchengeschmacks.
Der gesamte Herstellungsprozess findet ausschließlich im "Zedernhaus" statt und ausschließlich auf aus Holz gefertigten Anlagen, die das Produkt atmen lassen.
Aber das Allerwichtigste und Grundlegendste bei der Herstellung von Zedernnussöl ist es, die kleinen Kerne selbst richtig zu behandeln, Pressvorgang und Ölgewinnung sind dann der letzte Arbeitsschritt.
Öl von Herzen für‘s Herz…"
"Wladimir Megre, Gründer der Megre GmbH"
Das Zedernussöl ist reich an Vitaminen (A, E, B, B1, B2, B3) und Mineralien (Kalium, Natrium, Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Kupfer, Jod, Zink und Mangan).
Als altes Hausmittel hat das Zedernnussöl:
- kräftigende, stärkende und aufbauende Wirkung
- es hilft bei chronischer Müdigkeit, Erschöpfung
- es steigert die physische und psychische Leistungsfähigkeit
- die B-Vitamine stärken das Nervensystem
- das Vitamin E verbessert die Zellatmung
Wissenschaftliche Studien bestätigen:
- Zedernnussöl wirkt antibakteriell
- es fördert die Wundheilung und lindert rheumatische Beschwerden
ist besonders wirkungsvoll bei:
- Krampfaderleiden
- Magengeschwüre
- Gastritis
- Sprödigkeit von Haaren und Brüchigkeit von Nägeln
- Steigerung des Hämoglobingehalts
- Regulierung des Lipidstoffwechsels, d.h. Absenkung des Cholesteringehalts im Blut
- verschiedenen Hautkrankheiten und Verbrennungen
Bei regelmäßiger Anwendung über 40 bis 60 Tage (1 bis 2 Teelöffel), 30-60 Minuten vor den Mahlzeiten pro Tag einnehmen und im Mund zergehen lassen.
- kein Metalllöffel verwenden!
- vor dem Ersten Gebrauch mehrmals kräftig schütteln (das Zedernnussöl ist nicht gefiltert und bildet einen natürlichen Bodensatz)
Das Zedernnussöl verleiht einer Vielzahl von Gerichten eine feine Duft- und Geschmacksnote
100 g. enthalten durchschnittlich:
Brennwert: 898 kcal / 3754 kJ
Vitamin E: nicht weniger als 55 mg%
Fett: 99,8 g
Flasche lichtgeschützt und trocken lagern (bevorzugt im Kühlschrank)
Hergestellt und abgefüllt durch: Megre GmbH; 630121 Nowosibirsk/Russland, Newelskogo Str. 69/91
Produktionsstandort: Russland, 633185 Region Nowosibirsk, Kolyvansky Bezirk, Lenina Str. 22, Dorf Kandaurowo
Um das Produkt vor Fälschung zu schützen, befindet sich unter dem Etikett ein 50-Rubel-Schein mit einer staatlichen Nummer. Zwecks Prüfung der Echtheit des Öls wählen Sie von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr (Moskauer Zeit) die Telefonnummer +7 383 2911370 und nennen Sie diese Nummer! Wenn Ihnen die Existenz dieser Nummer bestätigt wird, ist Ihr Öl echt.
Dies hat W. Megre in seinem Buch als Produktschutz vorgesehen.
Die Firma "Megre" hat sich aus aktuellem Anlass entschieden, auf den 50-Rubel-Schein zu verzichten! Die Entscheidung basiert darauf, dass die Zollbehörden den Geldschein nicht als Qualitäts- und Echtheitszeichen, sondern als (illegaler Geldtransport/Geldschmuggel) sehen.
Als Bestätigung, dass es sich bei diesem Produkt um ein Originalprodukt der Marke "Megre" handelt, erhalten Sie als Anlage zum Zedernnussöl ein offizielles Schreiben der Firma "Megre"
Hergestellt für: Sibirische Zeder
Hier erfahren Sie mehr über die Herstellung des Zedernnussöls im Zedernhaus "Megre"
Video (das Zedernhaus "Megre")