Befristete Aktion! Sibirische Zedernüsse
Artikelnummer: 1006
Beschreibung
Sibirische Zedernüsse geschält
Versandkostenfrei!
Produktbeschreibung
Zedernüsse sind eine wertvolle Nahrungs- und Energiequelle, reich an Vitaminen, Eiweiß und Ballaststoffen. Sie stammen aus unberührten sibirischen Wäldern und enthalten eine Vielzahl wichtiger Nährstoffe wie unersetzliche Aminosäuren, die Vitamine A, B, C, D, E, R sowie Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Jod, Zink, Eisen und sonstige Mineralstoffe. Zedernüsse haben einen einzigartigen nussigen Geschmack mit einem Hauch von Waldaroma und eignen sich perfekt als gesunder Snack oder als Zutat für Salate, Joghurt und Obstgerichte.
Warum Zedernüsse?
Wenn man sich die wertvollen Inhaltsstoffe der Zedernüsse vor Augen führt, verwundert es nicht mehr, dass sie den Sibirern seit Jahrtausenden zu ihrer sprichwörtlichen "eisernen" Gesundheit und ihrer Langlebigkeit verhelfen. Zedernüsse kommen nicht aus der Landwirtschaft, sondern aus unbehandelten und ungedüngten uralten Waldbeständen. Zedernüsse enthalten einen hohen Anteil an Vitamin E und an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, darunter vor allem die wertvolle Linolsäure. Zedernüsse enthalten außerdem Lezithin, eine gute Nervennahrung, und eine hohe Konzentration an den Vitaminen B1, B2, B6, Niacin und Folsäure. Auffällig ist aber auch der Mineralienreichtum, besonders hervorzuheben sind Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer und Mangan.
Zedernüsse enthalten zu mehr als 90% ungesättigte Fettsäuren, was sehr selten bei Nüssen ist. Damit zählen die Samen der Sibirischen Zeder zu den besten Quellen von gesundheitlich sehr hochwertigem Fett.
Die Geschichte der Sibirischen Zeder
Eigentlich handelt es sich bei der Sibirischen Zeder botanisch um eine Zirbe, mit lateinischem Namen "Pinus Sibirica." Der Name "Sibirische Zeder" hat sich aber seit dem Welterfolg der Anastasia-Bücher durchgesetzt. Die Sibirische Zeder ist ein riesiger Baum, dem selbst stärkster Frost nichts anzuhaben vermag. Der Baum ist immergrün und wächst bis zu stattlichen 50 Metern hoch, der Durchmesser des Stammes kann bis zu zwei Metern betragen und das Höchstalter beträgt 800 Jahre. Sibirische Zedern wachsen in der Sibirischen Taiga Hunderte von Kilometern von jeder Zivilisation entfernt. Das Verbreitungsgebiet der Sibirischen Zeder entspricht einer Fläche von rund zwölf Millionen Quadratkilometern. Um sich einmal die Größenordnungen zu vergegenwärtigen: In die Fläche Sibiriens passt die Bundesrepublik 36 Mal hinein. Vom Tiefland bis in 3000 Metern Höhe ist die Sibirische Zeder zu finden.
Den Sibirern gilt die Sibirische Zeder als "Lebensbaum," "Kraftspender" und Symbol für Langlebigkeit, Gesundheit und Widerstandskraft. Sie gilt aber auch als Beschützerin und Bewahrerin des Lebens und der Liebe. Eine einzige Zeder, kann pro Jahr viele Kilo Zedernüsse hervorbringen, aus denen man Zedernussöl pressen oder Zedernmilch herstellen kann, die auch für die Ernährung von Kleinkindern geeignet ist. Man kann mich Sicherheit sagen, dass eine Familie, die ein Stück Land besitzt, auf dem zwei Zedern gedeihen, niemals, auch nicht bei einer ganz schlechten Ernte, Hunger leiden wird.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Brennwert: 2839 kJ/678 kcal
Fett: 56 g
davon gesättigte Fettsäuren: 5,3 g
Kohlenhydrate: 28,0 g
davon Zucker: 5,9 g
Ballaststoffe: 3,8 g
Eiweiß: 15,5 g
Salz: < 0,1 g
Rohkostqualität ( unter 40 Grad Celsius erwärmt)
Verzehrempfehlung: 25 - 30 g täglich
Lagerung: kühl, lichtgeschützt und trocken lagern (bevorzugt im Kühlschrank). Packung nach dem Öffnen luftdicht verschließen und innerhalb von 3 Monaten verzehren. Sachgemäße Lagerung auch während der Mindesthaltbarkeit erforderlich.
Mindestens haltbar bis: 09/2025
Herkunftsland: Russland/Sibirien